Leserreise ins Veneto zu Genuss und Kultur
Die sanfte Voralpenlandschaft und die lieblichen Weinberge des Veneto sind von seltener Schönheit. Von besonderem Interesse sind die Städtchen Soave und Bassano del Grappa sowie die Palladio-Villen, Landsitze der venezianischen Patrizier aus dem 16. Jahrhundert.
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Fahrt von der Region Basel via Luzern – Gotthardtunnel – Bellinzona – Chiasso – Milano – Bergamo nach Desenzano del Garda. Nach einem traditionellen Mittagessen in einem rustikalen Agriturismo geht es weiter via Verona nach Soave. Das mittelalterliche Städtchen ist von einer komplett erhaltenen Stadtmauer mit 24 Türmen eingerahmt. Darüber thront eine eindrucksvolle Skaliger-Burg. Soave ist auch bekannt für seine Weine, welche wir in einem Weinkeller degustieren werden.
Die Garganega-Traube ist im Veneto weit verbreitet. Foto: felinda – fotolia.com
Weiterfahrt via Vicenza nach Bassano del Grappa. Zimmerbezug in einem schönen 4-Sterne-Hotel in einer Villa aus dem 18. Jahrhundert. Diese herrschaftliche Villa wurde im Jahr 2000 renoviert und zu einem Hotel umgebaut. Mit dem grossen und schön angelegten Garten fügt sich das charmante Landhaus gut in die malerische grüne Landschaft am Fusse des Monte Grappa ein. Nachtessen im Hotel.
Grappa-Distillerie Poli
Freitag, 11. Oktober 2019
Nach dem Frühstück verlassen wir Bassano del Grappa und fahren via Asolo – Maser, vorbei an verschiedenen venezianischen Villen, zum Castel Brando. Nach einer Besichtigung und einem Apéro fahren wir auf der Prosecco-Route via Follina nach Valdobbiadene. Hier besuchen wir einen Weinkeller und degustieren bei einem Imbiss die feinen Weine. Weiterfahrt via Bassano del Grappa nach Schiavon zur Grappa-Destillerie Poli. Besichtigung und Degustation. Gegen Abend Rückfahrt zum Hotel und Nachtessen im Hotel.
Stilvolle Zimmer warten in der Villa aus dem 18. Jahrhundert.
Samstag, 12. Oktober 2019
Nach dem Frühstück zeigt uns eine Gästeführerin die Altstadt von Bassano del Grappa mit der aus der Renaissance stammenden Holzbrücke Ponte degli Alpini. Das kleine, idyllische Städtchen Bassano del Grappa wartet mit einer Vielzahl einzigartiger Sehenswürdigkeiten auf. Schöne alte Plätze, enge Gassen und Laubengänge sowie wunderschöne Paläste zieren das Stadtbild. Anschliessend bummeln wir über den Markt. Individuelles Mittagessen. Am Nachmittag besichtigen wir die Villa Emo, eine der schönsten Villen von Andrea Palladio. Rückfahrt zum Hotel. Nachtessen im Hotel.
Die Villa Emo wurde vom Architekten Andrea Palladio erstellt und besticht mit einem Portikus aus vier tuskischen Säulen.
Sonntag, 13. Oktober 2019
Wir verlassen unser Hotel nach dem Frühstück und fahren durchs Saganertal, vorbei an Borgo Valsugana am Lago di Caldonazzo via Trento – Bozen nach Meran. Nach einem Halt geht es weiter durchs Vinschgau via Glurns nach Müstair (Mittagessen). Heimfahrt via Ofenpass – Flüelapass – Davos – Walensee – Zürich nach Basel und in die Region.
Text: Birseck-Reisen, Fotos: zVg